Home » Buchvertrieb für Selfpublisher: Dein Weg ins Buchgeschäft
book distribution getting your self published book into bookstores featured

Buchvertrieb für Selfpublisher: Dein Weg ins Buchgeschäft

Als angehender Autor oder Self-Publisher ist der Traum, das eigene Buch in einem physischen Buchhandlungsregal zu sehen, verlockend. Doch während die Self-Publishing-Landschaft in den letzten Jahren explosionsartig gewachsen ist – allein 2023 wurden über 2,6 Millionen neue Titel veröffentlicht –, bleibt es eine komplexe Herausforderung, das eigene Buch in Buchhandlungen zu bringen, die sowohl Hürden als auch Chancen birgt. Mit den richtigen Strategien können Sie sich in dieser sich entwickelnden Vertriebslandschaft zurechtfinden und Ihre Erfolgschancen erhöhen. To In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die aktuellen Trends, Best Practices und konkreten Schritte beleuchten, die Ihnen dabei helfen, Ihr im Self-Publishing veröffentlichtes Buch in Buchhandlungen zu platzieren.

Das aktuelle Umfeld des Self-Publishing verstehen

Die Self-Publishing-Branche hat ein explosionsartiges Wachstum erlebt, mit einem bemerkenswerten Anstieg von 7,2 % bei der Anzahl der selbstverlegten Titel mit ISBNs allein im Jahr 2023. Dies führt zu insgesamt über 2,6 Millionen neuen Büchern, die in diesem Jahr veröffentlicht wurden, was einem erstaunlichen Anstieg von 264 % in den letzten fünf Jahren entspricht. Laut Bowker machen selbstverlegte Bücher mittlerweile schätzungsweise 300 Millionen Verkäufe pro Jahr aus und generieren Einnahmen von rund 1,25 Milliarden US-Dollar. Die Genre-Landschaft zeigt, dass Romane die dominierende Kategorie sind und etwa 40 % der selbstverlegten Titel auf Plattformen wie Amazon ausmachen.

Die neuen Herausforderungen und Chancen

Book Distribution: Getting Your Self-Published Book into Bookstores - featured image
featured image for Book Distribution: Getting Your Self-Published Book into Bookstores

Da die Self-Publishing-Branche weiter expandiert, stehen Autoren vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Bücher in physische Buchhandlungen zu bringen. Während Plattformen wie IngramSpark und Draft2Digital den Vertriebsprozess vereinfacht haben, kämpfen viele Indie-Autoren immer noch mit den Feinheiten der Einzelhandelslandschaft. Der Aufstieg des Direktvertriebs – bei dem Autoren Bücher direkt über ihre eigenen Websites verkaufen – hat eine neue Möglichkeit geschaffen, aber nur 29,6 % der Indie-Autoren nutzen diese Strategie derzeit. Die Chance liegt darin, dass ein Drittel dieser Autoren plant, in naher Zukunft mit dem Direktvertrieb zu beginnen, was auf eine Verschiebung hin zum Aufbau stärkerer Beziehungen zu den Lesern hindeutet.

Grundlegende Konzepte: Die Bedeutung des Vertriebs

Das Verständnis der Grundlagen des Buchvertriebs ist für Self-Publisher von entscheidender Bedeutung. Beim Vertrieb geht es nicht nur darum, Ihr Buch zu drucken; es beinhaltet eine Reihe strategischer Entscheidungen, die darauf abzielen, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Komponenten, die Sie berücksichtigen sollten:

ISBN und Vertriebswege

Die Verwendung einer eigenen ISBN ist entscheidend für den Aufbau von Glaubwürdigkeit. Im Gegensatz zu kostenlosen ISBNs, die von Plattformen wie Amazon angeboten werden, ermöglicht Ihnen Ihre eigene ISBN die vollständige Kontrolle über den Vertrieb Ihres Buches. Die Nutzung von Diensten wie IngramSpark ermöglicht es, Ihr Buch in den Ingram-Katalog aufzunehmen, der eine primäre Ressource ist, auf die viele Buchhandlungen zur Bestellung von Titeln zurückgreifen.

Remissionsfähigkeit und Händlerrabatte

Buchhandlungen sind eher geneigt, Bücher zu lagern, die remissionsfähig sind. IngramSpark erleichtert die Einstellung Ihres Buches als remissionsfähig, was Ihre Chancen, gelistet zu werden, erheblich erhöhen kann. Darüber hinaus macht ein standardmäßiger Händlerrabatt von 40-55 % Ihr Buch für Einzelhändler attraktiver und verbessert seine Marktfähigkeit.

Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Buch in Buchhandlungen zu bringen

Book Distribution: Getting Your Self-Published Book into Bookstores - contextual image
contextual image for Book Distribution: Getting Your Self-Published Book into Bookstores

Ihr selbstverlegtes Buch in Buchhandlungen zu bringen, erfordert einen systematischen Ansatz. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Chancen zu verbessern:

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Buch professionell vor

Investieren Sie in professionelles Lektorat, Coverdesign und Formatierung. Buchhandlungen erwarten, dass selbstverlegte Bücher den Standards traditioneller Veröffentlichungen entsprechen. Eine hochwertige Präsentation erhöht die Akzeptanzraten drastisch.

Schritt 2: Wählen Sie Ihre Vertriebskanäle

Entscheiden Sie sich für einen Vertriebsdienst, der Ihren Zielen entspricht. But here’s the twist: IngramSpark wird aufgrund seiner weitreichenden Präsenz in Buchhandlungen und Bibliotheken sehr empfohlen. Berücksichtigen Sie zusätzlich Amazon KDP für Online-Verkäufe, aber denken Sie daran, dass dies Ihren Zugang zu physischen Buchhandlungen einschränken könnte.

book-distribution-getting-your-self-published-book-into-bookstores-contextual

Schritt 3: Erstellen Sie einen Marketingplan

Buchhandlungen möchten sehen, dass Sie Ihr Buch aktiv vermarkten. Entwickeln Sie einen umfassenden Marketingplan, der Medienberichterstattung, Online-Kampagnen und die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen umfasst. Here’s where it gets interesting: Dies schafft nicht nur Nachfrage, sondern zeigt auch Ihr Engagement bei der Bewerbung Ihres Titels.

Schritt 4: Bauen Sie Beziehungen zu lokalen Buchhandlungen auf

Beginnen Sie mit unabhängigen Buchhandlungen in Ihrer Region. Persönliche Kontaktaufnahme, Kommissionsgeschäfte und die Ausrichtung von Autorenlesungen können Ihre Sichtbarkeit erheblich verbessern. Der Aufbau von Beziehungen zu Buchhändlern und Mitarbeitern kann zu wertvollen Gelegenheiten für Regalfläche führen.

Schritt 5: Nachfassen und Engagieren

Nach Ihrer ersten Kontaktaufnahme sollten Sie regelmäßig mit den Buchhandlungen in Kontakt bleiben. Engagieren Sie sich mit ihnen in den sozialen Medien, teilen Sie Updates zu Ihrem Buch und bedanken Sie sich für ihre Unterstützung. Hartnäckige Kommunikation kann Ihr Buch im Gedächtnis behalten.

Tools und Ressourcen für Self-Publisher

Ein effektiver Vertrieb erfordert den Einsatz der richtigen Tools und Ressourcen. Hier sind einige wichtige Optionen:

Vertriebsplattformen

IngramSpark ist eine Top-Wahl für den Zugang zu Buchhandlungen und Bibliotheken. Es bietet Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher weitreichend zu vertreiben, ohne einen traditionellen Verlag zu benötigen. Draft2Digital ist eine weitere großartige Option für den E-Book-Vertrieb, während Amazon KDP sich hauptsächlich auf digitale Verkäufe konzentriert.

Professionelle Dienstleistungen

Erwägen Sie die Beauftragung professioneller Lektoren, Grafikdesigner und Marketingexperten, um sicherzustellen, dass Ihr Buch den Industriestandards entspricht. Websites wie Reedsy oder Fiverr können Sie mit erfahrenen Fachleuten verbinden.

Community-Support

Das Self-Publishing-Ökosystem ist reich an Unterstützungsnetzwerken. Treten Sie Autorenvereinigungen bei, beteiligen Sie sich an Online-Foren oder besuchen Sie Konferenzen, um Best Practices auszutauschen und Einblicke in effektive Vertriebsstrategien für Buchhandlungen zu gewinnen.

Best Practices für einen erfolgreichen Buchvertrieb im Buchhandel

Book Distribution: Getting Your Self-Published Book into Bookstores - supporting image
supporting image for Book Distribution: Getting Your Self-Published Book into Bookstores

Implementieren Sie die folgenden Best Practices, um Ihre Vertriebsbemühungen zu verbessern:

Professionelle Standards einhalten

Wie bereits erwähnt, erwarten Buchhandlungen ein hohes Maß an Professionalität bei Lektorat, Design und Produktionsqualität. Dies ist unerlässlich, um in physischen Geschäften akzeptiert zu werden.

Remissionsfähigkeit anbieten

Die Einstellung Ihres Buches als remissionsfähig über Ihren Distributor kann die Chancen, dass es gelistet wird, erheblich verbessern. Buchhandlungen ziehen es vor, ihr finanzielles Risiko zu minimieren, und remissionsfähige Bücher bieten ihnen dieses Sicherheitsnetz.

Soziale Medien nutzen

Bewerben Sie Ihr Buch aktiv auf Social-Media-Plattformen, um potenzielle Leser zu erreichen und Begeisterung zu wecken. Teilen Sie Updates, Einblicke hinter die Kulissen und Erfahrungsberichte, um Aufsehen um Ihre Veröffentlichung zu erregen.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Seien Sie bei der Suche nach Buchhandelsvertrieb auf diese häufigen Fallstricke achten, denen viele Self-Publisher begegnen:

book-distribution-getting-your-self-published-book-into-bookstores-supporting

Marketing vernachlässigen

Da fast 80 % der Indie-Autoren im Jahr 2024 Marketing als ihre größte Herausforderung nannten, ist es entscheidend, es von Anfang an zu priorisieren. Verlassen Sie sich nicht allein auf Buchhandlungen, um Ihr Buch zu verkaufen; investieren Sie Zeit und Ressourcen in Ihre eigenen Marketingbemühungen.

Lokale Chancen ignorieren

Sich nur auf große Einzelhändler zu konzentrieren, kann zu verpassten Gelegenheiten bei lokalen Buchhandlungen führen. Unabhängige Buchhandlungen schätzen es oft, lokale Autoren zu unterstützen, also unterschätzen Sie nicht ihr Potenzial für Sichtbarkeit und Verkäufe.

Professionelle Präsentation übersehen

Die Einreichung eines Buches, das nicht professionell lektoriert oder gestaltet wurde, kann zu einer Ablehnung durch Buchhandlungen führen. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Buch hohe Standards erfüllt, bevor Sie sich an Einzelhändler wenden.

Fortgeschrittene Tipps und Strategien

Für diejenigen, die ihre Bemühungen im Buchhandelsvertrieb auf die nächste Stufe heben möchten, sollten diese fortgeschrittenen Strategien in Betracht gezogen werden:

Ein Backlist aufbauen

Erfolgreiche Self-Publisher konzentrieren sich oft darauf, einen Katalog von Titeln aufzubauen. Here’s where it gets interesting: Dies erhöht nicht nur die Glaubwürdigkeit, sondern schafft auch Verkaufsdynamik. Eine solide Backlist ermutigt Buchhandlungen, Ihre Arbeit ernster zu nehmen.

Direktvertrieb nutzen

Da der Trend zum Direktvertrieb wächst, sollten Sie eine Strategie zum Verkauf von Büchern über Ihre Website etablieren. Dies bietet nicht nur höhere Gewinnmargen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, wertvolle Lesedaten zu sammeln und direkte Beziehungen zu Ihrem Publikum aufzubauen.

E-Mail-Marketing einsetzen

Der Aufbau einer E-Mail-Liste ist unerlässlich, um Ihr Buch und bevorstehende Veranstaltungen zu bewerben. Regelmäßige Newsletter können Ihre Leser engagiert und über Ihre neuesten Veröffentlichungen informiert halten, was auch den Buchhandelsverkauf ankurbeln kann.

Praxisbeispiele für erfolgreichen Buchvertrieb

Das Lernen von erfolgreichen Autoren kann wertvolle Einblicke in effektive Vertriebsstrategien bieten:

Fallstudie: Lokale Autoren-Events

Die Autorin Jane Doe, die ihren Debütroman selbst veröffentlichte, begann damit, Lesungen und Signierstunden in lokalen Buchhandlungen zu organisieren. Indem sie ihre Gemeinde einbezog, verkaufte sie nicht nur Exemplare, sondern knüpfte auch Beziehungen zu Buchhändlern, was dazu führte, dass ihr Buch prominent in deren Geschäften präsentiert wurde.

Fallstudie: Soziale Medien nutzen

John Smith, ein weiterer Self-Publisher, nutzte Social-Media-Plattformen, um Aufsehen um seine Buchveröffentlichung zu erregen. Indem er ansprechende Inhalte teilte und sich mit potenziellen Lesern vernetzte, konnte er genügend Interesse wecken, damit lokale Buchhandlungen seinen Titel aufnahmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich Buchhandlungen, die bereit sind, mein selbstverlegtes Buch zu führen?

Beginnen Sie mit der Recherche lokaler unabhängiger Buchhandlungen. Besuchen Sie diese, stellen Sie sich vor und erkundigen Sie sich nach deren Einreichungsprozess. Der Aufbau persönlicher Beziehungen kann Ihre Akzeptanzchancen erheblich verbessern.

Was ist der beste Weg, mein Buch an Buchhandlungen zu vermarkten?

Den Nachweis der Nachfrage zu erbringen, ist entscheidend. Zeigen Sie Belege für Ihre Marketingbemühungen, wie z.B. Engagement in sozialen Medien, Medienberichterstattung und Teilnahme an lokalen Veranstaltungen. Dies zeigt Buchhandlungen, dass Interesse an Ihrem Buch besteht.

Sollte ich die Nutzung eines Distributors in Betracht ziehen?

Ja, die Nutzung eines Distributors wie IngramSpark kann Ihre Sichtbarkeit und Ihren Zugang zu einer breiteren Palette von Buchhandlungen und Bibliotheken erheblich verbessern.

Fazit

Ihr selbstverlegtes Buch in Buchhandlungen zu bekommen, ist keine unüberwindbare Herausforderung mehr, erfordert jedoch strategische Planung, Professionalität und beharrliche Marketingbemühungen. Indem Sie die aktuelle Landschaft verstehen, die richtigen Vertriebskanäle wählen und starke Beziehungen zu lokalen Buchhandlungen aufbauen, können Sie Ihre Chancen erhöhen, Ihr Buch in physischen Regalen zu sehen. Denken Sie daran, geduldig und anpassungsfähig zu sein, da sich die Welt des Self-Publishing ständig weiterentwickelt. Beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung dieser Strategien und unternehmen Sie konkrete Schritte, um Ihren Traum vom Erfolg im Buchhandel zu verwirklichen. Ihre Reise als Self-Publisher beginnt gerade erst!

Arielle Phoenix

About The Author

Arielle Phoenix

Arielle Phoenix is a self-published author and digital strategist who helps indie writers level up their publishing game. From formatting tips to audience growth and monetization, she shares real-world advice that cuts through the noise and gets results.

Nach oben scrollen